Geschäftsführung
Die Geschäftsführer der
KRAMSKI GmbH im Überblick
Andreas Kramski
Andreas Kramski vertritt die zweite Generation der Gründerfamilie. Er ist gelernter Werkzeugmacher mit Meisterabschluss und hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Von 1995 bis 2000 leitete er das erste Tochterunternehmen, KRAMSKI Lanka, als Geschäftsführer vor Ort. Mit Eröffnung der amerikanischen Tochter wurde er 2002 auch Geschäftsführer der KRAMSKI North America Inc. Seit 2003 ist Andreas Kramski Geschäftsführer und Gesellschafter der KRAMSKI Gruppe.


Dr. Ingolf Gröning
Dr. Ingolf Gröning studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte im Bereich der Magnetschwebetechnologie. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Antriebs- und Systemtechnik und hat sich insbesondere auf die nachhaltige Weiterentwicklung sowie die Zukunftssicherung technologiebasierter Unternehmen spezialisiert.
Seit März 2025 ist Dr. Gröning CEO der KRAMSKI Gruppe und trägt die Gesamtverantwortung für das Unternehmen sowie die internationalen Standorte in Sri Lanka, den USA und Indien.
Dr. Alexander Granget
Dr. Alexander Granget hat im Anschluss seines Studiums im Jahre 2000 seine Karriere bei einer Big-4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft begonnen. 2008 wechselte er auf Industrie-Seite und war erst im Ausland und anschließend in einem mittelständischen Familienunternehmen als Kaufmännischer Geschäftsführer tätig. Seit Anfang 2021 verstärkt er die KRAMSKI GmbH als Kaufmännischer Geschäftsführer und hat in dieser Funktion neben Finanzen und Controlling auch die Verantwortung für die Bereiche Personal, IT und SCM.


Jörg Carle
Jörg Carle ist seit seiner Ausbildungszeit bei KRAMSKI eng mit dem Unternehmen verbunden. Über viele Jahre hinweg hat er als Werkzeugmachermeister zahlreiche verantwortungsvolle Positionen im Unternehmen begleitet und im Sommer 2021 die Position des Technischen Geschäftsführers der KRAMSKI GmbH übernommen. In dieser Position verantwortet er die Bereiche Konstruktion, Betriebsmittelbau und Produktion.
Die Geschäftsführer unserer
internationalen Tochterfirmen
Razi Ullah
Nach seinem Abschluss in Maschinenbau begann Razi Ullah im Jahr 2011 seine Karriere bei KRAMSKI North America. Als Qualitätstechniker in der Fertigung war er für die Behebung von technischen Qualitätsproblemen in der Fertigung zuständig. Im Jahr 2012 übernahm er dann als Technischer Projektmanager die Verantwortung für das Management aller Neuprojekte bei KRAMSKI North America. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Qualität und Projektmanagement wurde er Anfang 2019 zum stellvertretenden Geschäftsführer befördert. Im Januar 2024 übernahm er die Rolle des Geschäftsführers der KRAMSKI North America Inc.


Andre Rapp
Als gelernter Techniker Maschinenbau arbeitete Andre Rapp als Konstrukteur bevor er, ergänzend zu seiner praktischen Ausbildung, im Jahre 2009 ein Studium im Bereich Maschinenbau in Karlsruhe begonnen hat. Im Jahr 2011 wechselte er für die KRAMSK GmbH zum Unternehmensstandort nach Sri Lanka, wo er verschiedene technische Positionen begleitete, bevor er 2021 als Geschäftsführer die Gesamtverantwortung für die Tochterfirma in Sri Lanka übernahm.
Vinodh Kumar Muthukrishnan
M. Vinodh Kumar hat einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau, ergänzt um ein MBA-Studium. Mit über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Blechbearbeitung und -verarbeitung, insbesondere in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, verfügt er über umfassende Kenntnisse in der Stanz- und Spritzgießtechnik. Er hat für große Unternehmen sowohl aus Indien als auch globale Konzerne gearbeitet. Im Jahr 2024 übernahm er die Rolle des Geschäftsführers der indischen Tochtergesellschaft KRAMSKI Stamping & Molding India Pvt. Ltd.


Kompetenzen
Vom Hochleistungs-Werkzeugbauer zum Hersteller anspruchsvollster Stanz- und Hybridteile – hinter dieser Entwicklung steckt eine Reihe von Technologien, die wir perfekt und kombiniert beherrschen.

Familie Kramski
Wir sind ein echtes Familienunternehmen. Die Werte und Vision der Gründerfamilie prägen bis heute unser unternehmerisches Selbstverständnis und Handeln.