SWP unterstützt
Kramski-Ukraine-Hilfe
Pforzheim – 25.11.2015. Am 20.11.2015 öffnete die KRAMSKI GmbH ihre Pforten erstmals für die Aktion „Tag der offenen Betriebe“ der Interessensgemeinschaft Wilferdinger Höhe. Der Verein organisiert jährlich für einige Pforzheimer Haupt- und Realschulen Betriebsbesichtigungen bei Ausbildungsbetrieben, die auf der Wilferdinger Höhe ansässig sind.
Die Aktion unterstützt die Berufsorientierung der Jugendlichen, ermöglicht den Schülern in den Beruf hinein zu schnuppern sowie erste Kontakte zu möglichen zukünftigen Arbeitgebern herzustellen. Unternehmen wie die KRAMSKI GmbH profitieren jedoch gleichermaßen von der Aktion, da sie dadurch eine weitere Plattform bekommen, um tolle Technologien in den technischen Ausbildungsberufen live vor Ort zu präsentieren und mehr geeignete Bewerber für gewerbliche Ausbildungsberufe zu gewinnen.
Insgesamt rund 120 Schülerinnen und Schüler besuchten die KRAMSKI GmbH in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr, um sich über die Ausbildungsberufe des Verfahrensmechanikers für Kunststoff-und Kautschuktechnik und die Fachkraft für Lagerlogistik zu informieren. Aufgeteilt in 3 Gruppen wurden die Real- und Hauptschüler empfangen und erhielten in einem kurzen Vortrag erste Informationen über das Unternehmen KRAMSKI, seine Geschichte und Technologien. Anschließend wurden die Interessenten nach Berufsgruppen eingeteilt und besichtigten zunächst die Logistikhalle, in der das automatische Hochregallager die Besucher zum Staunen brachte. Die andere Gruppe konnte sich eine Kunststoff-Metall-Hybridtechnikanlage aus der Nähe anschauen, bevor jeder zum Abschluss ein Spielchen am Plüschtiergreifer, dem Abschlussprojekt des Mechatronikers Julius Walter, wagen durfte. Sichtlich beeindruckt traten die Besucher nach knapp 45 Minuten Aufenthalt den Weg zur Besichtigung eines weiteren Unternehmens auf der Wilferdinger Höhe an. Insgesamt lernte jeder Schüler an diesem Tag drei Unternehmen kennen. Die KRAMSKI GmbH dankt allen Helferinnen und Helfer, die rund um die Veranstaltung mitgewirkt haben.
Zur KRAMSKI Stanz- & Spritzgießtechnologie
Gegründet im Oktober 1978, beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen heute rund 750 Mitarbeiter weltweit. Der Gruppenumsatz-Plan für das Jahr 2015 beträgt 86 Millionen Euro. Jährlich werden an den Produktionsstandorten in Deutschland, Nordamerika, Indien und Sri Lanka mehr als 2,5 Milliarden Präzisionsteile und komplexe Baugruppen (Hybridteile) produziert. Zur KRAMSKI Firmengruppe gehören unter anderem die KRAMSKI PUTTER GmbH sowie die Skytron Communications GmbH & Co. KG, der Technologieführer im Bereich Wireless ISP. Skytron ermöglichte in Pforzheim, als erste deutsche Großstadt, freies Highspeed-WLAN. Nun macht Skytron auch den W-LAN-Zugang im Pforzheimer Nahverkehr möglich. In einer ersten Testphase bieten die Stadtbusse ab sofort kostenlosen Online-Zugang an. Seit Anfang Februar 2013 ist KRAMSKI offizieller Titelsponsor der Deutschen Golf Liga (DGL).


IHR KONTAKT FÜR PRESSEANFRAGEN
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben, zögern Sie bitte nicht, sich an Frau Katja Quenzer zu wenden.
Telefon |
|
+49 7231 15410-0 | communications@de.kramski.com |