Kramski Deutsche
Golf Liga 2016
WER WIRD DEUTSCHER MANNSCHAFTSMEISTER ?
Pforzheim – 19.05.2016. Das Warten hat ein Ende! Am 22. Mai startet die KRAMSKI Deutsche Golf Liga (DGL) in die neue Saison. Seit 2013 unterstützt Titelsponsor KRAMSKI, Hersteller innovativer Stanz- und Spritzgießteile, den Wettkampf; nun bestreiten 460 Teams bereits die vierte Saison und kämpfen um den Titel im neuen Wettkampfmodus. Auch in diesem Jahr wird das jeweils erste Hole-in-One der Saison, das Einlochen des Balles mit einem einzigen Schlag, der Damen und Herren gleich welcher Ligaebene, von KRAMSKI prämiert. Der Sonderpreis wird zwischen den Damen und Herren getrennt voneinander ausgespielt, KRAMSKI sponsort damit insgesamt zwei High Precision Putter HPP 220 inklusive Fitting an die glücklichen ersten Hole-in-One-Schützen der Damen und Herren. Das Final Four findet am 20. und 21. August zum dritten Mal im Golfclub Lich statt.
Vorfreude auf Spitzensport und Spannung pur! Den über 2.900 Zuschauer dürfte das Vorjahresfinale der KRAMSKI Deutschen Golf Liga noch gut im Gedächtnis sein. Während die Damen des G&LC Berlin-Wannsee überraschend deutlich den Titel erstmals in die Hauptstadt holten, lieferten sich die Herren ein nervenaufreibendes Stechen, aus dem der GC Hubbelrath schließlich als Sieger hervorging. Nun ist die Zeit für eine mögliche Revanche gekommen. Der erste Spieltag der diesjährigen Saison ist der 22. Mai. An den fünf Spieltagen der KRAMSKI DGL werden 460 Teams mit über 5000 Spielern aus 320 Clubs um den Einzug in das Final Four kämpfen, das in diesem Jahr am 20. und 21. August im Golfclub Lich ausgetragen wird.
Das ist neu in der KRAMSKI DGL
Auf- und Abstieg der Bundesliga-Mannschaften sind ab dieser Saison neu geregelt. In der 1. Bundesliga muss künftig nur noch die fünftplatzierte Mannschaft in die 2. Bundesliga absteigen. Die Relegation um den freigewordenen Platz in der jeweils 1. Liga Nord und Süd bestreiten die beiden Erstplatzierten der 2. Bundesliga Nord und West bzw. Mitte und Süd analog zum Final Four im Lochspielmodus. Auch die Pro-Regelung hat eine Änderung erfahren. Nach wie vor darf pro Mannschaft ein Playing oder Teaching Pro in Ausbildung antreten, sofern er für den Club mindestens drei Jahre in Folge als Amateur spielberechtigt war. Künftig entfällt aber die Altersbeschränkung von 25 Jahren.
Mit dabei: Florian Fritsch
Diese neue Regelung kommt unter anderem KRAMSKI Markenbotschafter Florian Fritsch zugute, der in diesem Jahr zu den bekanntesten Spielern auf dem Grün zählt. „Es bedeutet mir sehr viel, endlich wieder Teil einer Mannschaft zu sein, die Emotionen mitnehmen zu dürfen und dem GC St. Leon-Rot zu helfen“, freut sich der erfolgreiche Tourspieler. Und mit ihm sicher auch sein Heimatclub, der vor der Einführung der DGL 2013 als Seriensieger galt und seitdem – abgesehen von einem Sieg der Damen 2014 – im Final Four den Titel knapp verfehlte.
Hole-in-One – Sonderwertung von KRAMSKI
Wer diesen Schlag schafft, hat in jedem Fall gewonnen. Auch in diesem Jahr spendiert Titelsponsor KRAMSKI Sonderpreise für das jeweils erste Hole-in-One der Damen und Männer in dieser Saison, unabhängig ob dieser Schlag in der 1. Bundesliga oder Landesliga gespielt wird. Wie auch im letzten Jahr, so ist das Blademodell HPP 220 und ein dazugehöriges Fitting für den jeweils ersten Hole-in-one-Schützen der Damen und Herren als Belohnung festgesetzt.
Live dabei – nicht nur auf dem Grün
Die KRAMSKI DGL bietet den Zuschauern bei traditionell freiem Eintritt die einmalige Gelegenheit Spitzengolf hautnah und dabei ohne Zuschauermassen in fast familiärer Atmosphäre zu erleben. Wer gern länger schläft – der erste Abschlag in der 1. und 2. Bundesliga startet um 07.30 Uhr – oder aus anderen Gründen nicht selbst auf den Platz kommen kann, verfolgt das Event online. Das Livescoring für die 1. Bundesliga, Berichte zu den Spieltagen sowie Clubs und Mannschaften und die Ligaranglisten werden auf der DGL-Website pausenlos aktualisiert.
Fortsetzung folgt – in Rio
Damit ist bereits ein wichtiges Ziel der vor drei Jahren geschaffenen KRAMSKI Deutsche Golf Liga erreicht. Golf wird durch das neu eingeführte Ligensystem nicht nur verstärkt als Mannschaftssportart wahrgenommen, der Sport hat auch erheblich an Popularität gewonnen. Was sich nicht zuletzt an den hochkarätigen Sponsoren der Meisterschaft ablesen lässt. Neben KRAMSKI, die seit Gründung der DGL an deren Seite stehen, hat sich in diesem Jahr Audi erstmals für drei Jahre als Presentingsponsor verpflichtet. Weitere vom Deutschen Golf Verband forcierte Maßnahmen wie eine verbesserte Trainerausbildung und die erheblich ausgebaute Nachwuchsförderung haben außerdem dazu geführt, dass sich jedes Jahr mehr junge Talente profilieren.
2016 ist ein besonderes Jahr für die KRAMSKI Deutsche Golf Liga. Nun wird sich zeigen, ob sich die mit „Vision Gold“ betitelte Zielsetzung der Umstrukturierung erfüllt. Der Deutsche Golf Verband hatte den ehemals mit Deutsche Mannschaftsmeisterschaften betitelten Wettkampf 2013 komplett neu organisiert. Mehr deutsche Golfer sollten auf den internationalen Tour-Events mitspielen und nicht zuletzt fit gemacht werden für die zum ersten Mal seit 1904 wieder anstehenden olympischen Golfturniere in Rio 2016.
Zur KRAMSKI Deutsche Golf Liga
Die KRAMSKI GmbH, Hersteller für Stanz- und Spritzgießteile mit Sitz in Pforzheim, ist seit der Saison 2013 offizieller Titel-Sponsor der Deutschen Golf Liga. Zwischen der DGL und KRAMSKI wurde zunächst ein Zwei-Jahres-Vertrag abgeschlossen, welcher zur Saison 2015 und Saison 2016 jeweils um ein Jahr verlängert wurde. Die KRAMSKI Gruppe ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Standorten in Asien und Nordamerika und wurde 1978 als Werkzeugbauunternehmen gegründet. Produkte von KRAMSKI kommen insbesondere in Automobilbau, Elektroindustrie, Telekommunikation und Medizintechnik zum Einsatz. Daneben stellt KRAMSKI PUTTER, das 2009 gegründete Spin-Off der KRAMSKI GROUP, High Precision Putter für den Golfsport her.

IHR KONTAKT FÜR PRESSEANFRAGEN
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben, zögern Sie bitte nicht, sich an Frau Katja Quenzer zu wenden.
Telefon |
|
+49 7231 15410-0 | communications@de.kramski.com |