Montag, 20 Juni 2016

Kramski auf der

Messe Stanztec 2016

Pforzheim – 20.06.2016. Auf der Stanztec, der Fachmesse für Stanztechnologien, welche vom 21. bis 23. Juni seine Pforten im CongressCentrum in Pforzheim öffnet, wird erneut die KRAMSKI GmbH als Aussteller vertreten sein. Am Messestand A-72 in Halle GS präsentiert das Unternehmen sein Produkt- und Leistungsspektrum.

Als Hersteller von technologisch anspruchsvollen Stanz- und Spritzgießteilen und geschätzter Zulieferer der Automobil-, Medizin-, und Energiebranche steht KRAMSKI für absolute Präzision und Perfektion und entwickelte sich über die Jahre hinweg zu der Topadresse für wegweisende Innovationen. Das Familienunternehmen ist nicht nur regional und deutschlandweit in Sachen Stanzteilen gefragter Partner, sondern ist auch international an vier Standorten mit Muttergesellschaft in Deutschland und Tochtergesellschaften in Sri Lanka, USA und Indien vertreten. Automobilzulieferer wie die Robert Bosch GmbH, welche das Unternehmen KRAMSKI bereits mehrfach als Vorzugslieferant für Stanz- und Spritzgießteile ausgezeichnet hat, zählen zum Kundenstamm der KRAMSKI Group. Gegründet im Oktober 1978, beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen heute rund 750 Mitarbeiter weltweit. Der Gruppenumsatz-Plan für das Jahr 2016 beträgt rund 100 Millionen Euro. Jährlich werden an den Produktionsstandorten mehr als 2,5 Milliarden Präzisionsteile und komplexe Baugruppen (Hybridteile) produziert. „Wir denken langfristig, handeln antizyklisch und sind unabhängig. Das schätzen unsere Kunden“, so Geschäftsführer Andreas Kramski. „Die Stanztec ist für uns ein ideales Forum und eine tolle Möglichkeit, um sich mit Interessenten, potentiellen Kunden und Kollegen auszutauschen.“

Im Bereich der Stanztechnik kombiniert KRAMSKI innerhalb des Stanzprozesses unterschiedliche Verfahren wie Kontaktnieten, Montage mehrerer Teile, Widerstands- und Laserschweißen, Laserbeschriften oder Gewindeformen. Als Highlight wurde im letzten Jahr die Qualifizierung des KRAMSKI Compliant Pins im Hochtemperaturbereich bis + 150°C auf einer Materialbasis von CuSn6 und CuNi3SiMg bestanden. Diese bestandene Qualifizierung zeichnet nochmals die Robustheit des KRAMSKI Compliant Pins aus, der damit für weitere Einsatzbereiche der KRAMSKI Kunden eingesetzt werden kann.

Auch im Bereich der Hybridtechnik wurden zwei weitere vollautomatische Fertigungslinien in Betrieb genommen. Die Stanzteile werden hierbei direkt aus dem Stanzband vereinzelt der vollautomatischen Insertbestückung zugeführt, und als fertig umspritztes Bauteil wieder entnommen. Bevor jedoch das Bauteil als i.O. bewertet wird, muss es noch direkt in der Fertigungslinie bis zu zwölf Prüfungen bestehen, beispielsweise werden mit modernsten Kamerasystemen die Geometrien beurteilt, die Abweichungen im µm Bereich erkennen.

In den Sonderprozessen im Hause KRAMSKI wird auch als externe Dienstleistung die Feinstreinigung von stahlbasierenden Bauteilen angeboten. Auf den spezialisierten Anlagen können Restschmutzpartikel prozessabhängig größer 100 µm ausgefiltert werden. Das dazugehörige Analyselabor zur Restschmutzbewertung ist hier ebenso vollständig ausgestattet, um den KRAMSKI Kunden auf Basis des VDA Band 19 einen qualifizierten Blick auf ihre Bauteilsauberkeit zu ermöglichen.

IHR KONTAKT FÜR PRESSEANFRAGEN

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben, zögern Sie bitte nicht, sich an Frau Katja Quenzer zu wenden.

Telefon