Dienstag, 16 Februar 2016

Kramski auf der

„Beruf aktuell“ 2016

AUSBILDUNGS- UND WEITERBILDUNGSMESSE

Pforzheim –  16.02.2016. Ausbildung, Studium oder Weiterbildung – wie geht es weiter? Die KRAMSKI GmbH ist auf der diesjährigen Ausbildungs- und Weiterbildungsmesse „Beruf aktuell“ am 20. Februar in Pforzheim als Aussteller vertreten, bei der sich Schüler, Studenten und Azubis umfassend über ihren Karrierestart oder eine Weiterbildung informieren können. Die Ausbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter weltweit als auch am Heimatstandort in Pforzheim hat bei KRAMSKI höchste Priorität. Auf der „Beruf aktuell“ informiert das Unternehmen im CongressCentrum Pforzheim an Stand 50.

Die 22. Ausbildungs- und Weiterbildungsmesse „Beruf aktuell“ der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim ist die größte Berufsmesse in Pforzheim und Anlaufstelle für alle, die Schule, Studium oder Ausbildung abgeschlossen haben. Im CongressCentrum sowie erstmals in der Jahnhalle Pforzheim zeigen 190 Aussteller den rund 10.000 erwarteten Besuchern vielfältige Optionen für ihre berufliche Laufbahn auf. Die Messe findet am 20. Februar von 9 bis 14 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Mit dabei ist auch die KRAMSKI GmbH, die als weltweit erfolgreicher Entwickler und Hersteller technologisch anspruchsvollster Stanz- und Hybridteile ein wichtiger Arbeitgeber der Region Pforzheim ist sowie großen Wert auf die Ausbildung ihrer Mitarbeiter legt.

 

Ausbildung bei KRAMSKI: Perfektion braucht Persönlichkeit

 

Seit über 20 Jahren setzt das Unternehmen auf die eigene Ausbildung qualifizierter und motivierter Fachkräfte. Mittlerweile kann KRAMSKI den Bewerbern eine immer größere Auswahl an technischen und gewerblichen Ausbildungsberufen anbieten. In nur 35 Jahren entwickelte sich KRAMSKI zu einem internationalen Technologieführer mit Standorten in Pforzheim, USA, Sri Lanka und Indien mit über 700 Mitarbeitern. Es werden jährlich über 2,5 Milliarden Stanz- und Hybridteile, komplexe High-End-Lösungen, produziert, die sich in unzähligen Produkten der Automotive-, Medizin-, Elektronik-, Solar-, Telekommunikations- oder IT-Industrie finden lassen. Das Erfolgsgeheimnis dahinter sind exzellent ausgebildete Mitarbeiter, für die kompromisslose Qualität eine Selbstverständlichkeit und Innovation eine echte Freude ist. Motivierte Menschen, die sich gerne im Team einsetzen – und deshalb persönlich weit kommen! Raum dafür bietet das KRAMSKI Technologie- und Ausbildungszentrum, das seit seiner Eröffnung im September 2013 in unmittelbarer Nähe zum Hauptgebäude in Pforzheim den Azubis eine eigene Ausbildungsplattform mit einer großzügigen Lehrwerkstatt, modernem Maschinenpark und zahlreichen Handarbeitsplätzen bereit stellt. KRAMSKI wurde zudem bereits mehrfach mit der Ehrenurkunde der Handwerkskammer Karlsruhe ausgezeichnet; in Sri Lanka darf nur das Unternehmen KRAMSKI als Privatunternehmen  staatlich anerkannte Gesellenbriefe ausstellen.

 

KRAMSKI-Ausbildungsberufe im Überblick

  • Feinwerkmechaniker/in
  • Mechatroniker/in
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Verfahrensmechaniker/in (Kunststoff-/Kautschuktechnik)
  • Industriekaufmann/-frau
  • Maschinen- und Anlagenführer
  • Bachelor of Engineering – Studiengang Maschinenbau (Studienrichtung Produktionstechnik)
  • Bachelor of Engineering (Studiengang Mechatronik)

Mehr zur Ausbildung bei KRAMSKI: www.kramski.de/ausbildung

Zur KRAMSKI Group

 

Die KRAMSKI Gruppe ist international an vier Standorten vertreten mit Muttergesellschaft in Deutschland und Tochtergesellschaften in Sri Lanka, USA und Indien. KRAMSKI produziert technologisch anspruchsvollste Stanz- und Spritzgießteile und ist weltweit mit jeweils eigenständigen Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen sowie eigenem Werkzeug- und Formenbau vertreten. Die Gruppe beliefert weltweit überwiegend Automobilzulieferer wie die Robert Bosch GmbH, welche das Unternehmen KRAMSKI bereits mehrfach als Vorzugslieferant für Stanz- und Spritzgießteile ausgezeichnet hat, sowie die Solar-, Medizin- und Elektronikindustrie. Gegründet im Oktober 1978, beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen heute rund 750 Mitarbeiter weltweit. Der Gruppenumsatz-Plan für das Jahr 2016 beträgt rund 90 Millionen Euro. Jährlich werden an den Produktionsstandorten mehr als 2,5 Milliarden Präzisionsteile und komplexe Baugruppen (Hybridteile) produziert. Zur KRAMSKI Firmengruppe gehören unter anderem die KRAMSKI GmbH Stanz- und Spritzgießtechnologie, die KRAMSKI PUTTER GmbH sowie die Skytron Communications GmbH & Co. KG, der Technologieführer im Bereich Wireless ISP. Skytron ermöglichte in Pforzheim, als erste deutsche Großstadt, freies Highspeed-WLAN. Seit Anfang Februar 2013 ist KRAMSKI offizieller Titelsponsor der KRAMSKI Deutschen Golf Liga (DGL). Nach einer erfolgreichen Saison 2014 und 2015, setzt KRAMSKI auch im Jahr 2016 die Partnerschaft mit der DGL fort.

 

Info: Hochauflösliches Bild „Ausbildung bei KRAMSKI“ zum Download.

IHR KONTAKT FÜR PRESSEANFRAGEN

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben, zögern Sie bitte nicht, sich an Frau Katja Quenzer zu wenden.

Telefon