Donnerstag, 10 März 2016

Erfolg ist machbar

MIT TECHNOLOGIE MADE BY KRAMSKI

Pforzheim – 10.03.2016. Präzision und Qualität sind die Eckpfeiler des Erfolgs der KRAMSKI GmbH, dem baden-württembergischen Technologieführer, der führende Anbieter verschiedenster Industrien von Automotive über Konsumgüter und Medizintechnik bis hin zu Solar- und Umwelttechnologie beliefert. Das 1978 gegründete Pforzheimer High-Tech Unternehmen produziert mit eigenständigen Entwicklungsabteilungen und eigenem Werkzeug- und Formenbau an vier zertifizierten Standorten auf drei Kontinenten. Damit löst der mittelständische Unternehmer sein Qualitätsversprechen nicht nur für die heimische Produktion, sondern weltweit ein. KRAMSKI steht für hochinnovative Lösungen in aktuell sechs verschiedenen Technologien, die das Unternehmen perfekt und kombiniert beherrscht.

Anspruchsvollste Stanzteile, innovativste Hybridteile, komplexe Baugruppen – aus KRAMSKIS einzigartigem Technologieportfolio gehen Produkte hervor, die sich über Machbarkeitsgrenzen hinwegsetzen und Maßstäbe neu definieren. Die KRAMSKI GmbH ist neben dem seit 2002 bestehenden Telekommunikationsunternehmen SKYTRON und dem 2004 gegründeten Spin-off KRAMSKI PUTTER das älteste der drei inhabergeführten Familienunternehmen der KRAMSKI GROUP, die insgesamt über 700 Mitarbeiter beschäftigt. Das Pforzheimer High-Tech Unternehmen hat seine Wurzeln im Hochleistungs-Werkzeugbau und sich seit seiner Gründung im Jahr 1978 zu einem weltweit agierenden Unternehmen mit Tochtergesellschaften in Sri Lanka, den USA und Indien entwickelt. Präsent auf dem Weltmarkt sind viele Hersteller, bei KRAMSKI bedeutet weltweites Engagement jedoch mehr als das. Das Unternehmen setzt auf zertifizierte Produktionsstandorte, mit eigenständigen Entwicklungsabteilungen und eigenem Werkzeug- und Formenbau. Nur so ist es möglich das Qualitätsversprechen des Pforzheimer Mittelständlers für die Produktion von jährlich mehr als 2,5 Milliarden Teilen auch weltweit einzulösen.

 

Perfekte und kombinierte Lösungen in sechs Technologien

 

Der Engineering Bereich von KRAMSKI begleitet Projektmanagement und Konstruktionsabteilung mit kundenspezifischen Entwicklungsleistungen. Dabei werden Anforderungen an das Produkt mit dem anschließenden Herstellungsprozess in Einklang gebracht und Kostenvorteile in der Produktion bewirkt.

Der Bau von Prototypen dient der Erprobung eines neuen Designs oder Prozesses in einer maximal seriennahen Ausführung. In enger Abstimmung mit dem Kunden werden perfekt auf die jeweiligen Rahmenbedingungen abgestimmte Musterkonzepte erstellt. Zusätzlich zu hauseigenen Technologien können auch Verfahren von Partnern wie galvanische Beschichtungen oder Laserbearbeitung integriert werden.

Die Verbindung aus gestanzten Metall-Insertteilen und Kunststoff zählt KRAMSKI zu seinen Kernkompetenzen. Mit seinem Know-how in der Hybridtechnik bietet der Technologieführer seinen Kunden Projekte und Prozesse in der Verbindung von Metall und Kunststoff aus einer Hand.

In der Stanztechnik werden so unterschiedliche Verfahren wie Montieren von zwei oder mehreren Teilen, Kontaktnieten, Widerstands- und Laserschweißen, Laserbeschriften der Teile sowie Gewindeformen in den Stanzprozess integriert. Präzisionswerkzeuge schaffen die Basis für eine über die gesamte Lebensdauer hochqualitative und wirtschaftliche Produktion. Begleitet wird der Stanzprozess von der 100-prozentigen Qualitätsüberwachung der Funktionsmaße.

Die Kerntechnologien Stanztechnik und Hybridtechnik werden durch Sonderprozesse in den Bereichen Reinigen, Bürsten, Tape & Reel, Gleitschleifen, Korundstrahlen und thermische Alterung ergänzt. Die angewendeten Verfahren und Arbeitsschritte erfordern höchstes Know-how und tragen dazu bei, die Produktqualität gezielt zu verbessern.

Last but not least umfassen die von KRAMSKI angebotenen Technologien die kundenspezifische Einzelteilfertigung. Auf der Grundlage von Kundenzeichnungen werden – bei hundertprozentiger Austauschbarkeit – mit kurzer Lieferzeit Einzeltele in verschiedenen Materialqualitäten aus Hartmetall und Stahl produziert. Hochqualitative Ersatzteile unterstützen den effizienten Produktionsablauf der Kunden.

Für diese Herausforderungen steht die KRAMSKI Gruppe mit unterschiedlichsten Instituten, Hochschulen und Arbeitskreisen in Verbindung.

 

Zur KRAMSKI Group

 

Die KRAMSKI Gruppe ist international an vier Standorten vertreten mit Muttergesellschaft in Deutschland und Tochtergesellschaften in Sri Lanka, USA und Indien. KRAMSKI produziert technologisch anspruchsvollste Stanz- und Spritzgießteile und ist weltweit mit jeweils eigenständigen Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen sowie eigenem Werkzeug- und Formenbau vertreten. Die Gruppe beliefert weltweit überwiegend Automobilzulieferer wie die Robert Bosch GmbH, welche das Unternehmen KRAMSKI bereits mehrfach als Vorzugslieferant für Stanz- und Spritzgießteile ausgezeichnet hat, sowie die Solar-, Medizin- und Elektronikindustrie. Gegründet im Oktober 1978, beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen heute rund 750 Mitarbeiter weltweit. Der Gruppenumsatz-Plan für das Jahr 2016 beträgt rund 90 Millionen Euro. Jährlich werden an den Produktionsstandorten mehr als 2,5 Milliarden Präzisionsteile und komplexe Baugruppen (Hybridteile) produziert. Zur KRAMSKI Firmengruppe gehören unter anderem die KRAMSKI GmbH Stanz- und Spritzgießtechnologie, die KRAMSKI PUTTER GmbH sowie die Skytron Communications GmbH & Co. KG, der Technologieführer im Bereich Wireless ISP. Skytron ermöglichte in Pforzheim, als erste deutsche Großstadt, freies Highspeed-WLAN. Seit Anfang Februar 2013 ist KRAMSKI offizieller Titelsponsor der KRAMSKI Deutschen Golf Liga (DGL). Nach einer erfolgreichen Saison 2014 und 2015, setzt KRAMSKI auch im Jahr 2016 die Partnerschaft mit der DGL fort.

 

Info: Wir stellen Ihnen hochauflösliche Bilder gerne nach Anfrage zur Verfügung.

IHR KONTAKT FÜR PRESSEANFRAGEN

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben, zögern Sie bitte nicht, sich an Frau Katja Quenzer zu wenden.

Telefon