Mittwoch, 15 Juni 2016

Kramski GmbH läd zum

Try-Out-Day 2016

Pforzheim – 15.06.2016. Am 18. Juni 2016 findet von 9:30 bis 12:30 Uhr der Azubi „TRY OUT DAY“ der KRAMSKI GmbH statt. Nach dem Erfolg im Vorjahr – rund 100 interessierte Besucher erhielten einen Einblick in das KRAMSKI Technologie- und Ausbildungszentrum (TAZ) in Pforzheim – lädt der Hersteller anspruchsvoller Stanz- und Hybridteile abermals Schulabgänger ein, spannende technologische Aufgaben und die Arbeitswelt bei KRAMSKI hautnah mitzuerleben.

Beim KRAMSKI Azubi TRY OUT DAY lernen die Jugendlichen neue Möglichkeiten kennen, die sich nach dem Schulabgang eröffnen und erfahren, was es bedeutet bei einem national und international erfolgreichen Familienunternehmen in das Berufsleben zu starten. Neben einem umfassenden Einblick in technische Abläufe, moderne Produktionstechnik sowie spannende Produkte rund um Metall und Kunststoff, können die Besucher auch selbst austesten, welche Aufgaben die künftigen Azubis bei KRAMSKI erwarten. An fünf Spielstationen können verschiedene Aufgaben rund um die KRAMSKI Ausbildungsberufe gelöst und so ganz spielerisch erste Erfahrungen im jeweiligen Beruf gesammelt werden.

Ausbildungsberufe der KRAMSKI Group

Insgesamt sechs Ausbildungsberufe im technischen und kaufmännischen Bereich – Feinwerkmechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Verfahrensmechaniker/in, Fachlagerist, Industriekaufmann/-frau sowie Maschinen- und Anlagenführer/in – sowie zwei Studiengänge in Kooperation mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe – Bachelor of Engineering, Studiengang Maschinenbau und Bachelor of Engineering, Studiengang Mechatronik – bietet die KRAMSKI GmbH an. Seit über 20 Jahren setzt das Unternehmen auf die eigene, kontinuierliche Ausbildung qualifizierter und motivierter Fachkräfte. Andreas Kramski, Geschäftsführer der KRAMSKI GmbH: „In unserem Unternehmen hat die hervorragende Ausbildung der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert. Bei uns werden jungen Menschen das Know-how und die notwendigen Fertigkeiten beigebracht, welche sie für ein erfolgreiches Berufsleben benötigen.“

Im September 2013 eröffnete die KRAMSKI GmbH das Technologie- und Ausbildungszentrum (TAZ) auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim – in unmittelbarer Nähe des Hauptgebäudes. Eine Investition in die Jugend sowie in die Region, den Wirtschaftsstandort Pforzheim. Teil des Zentrums ist eine großzügige Lehrwerkstatt. Sie bietet einen umfassenden Maschinenpark und zahlreiche Handarbeitsplätze, die es jedem Auszubildenden ermöglichen, tiefgehende und umfassende Kenntnisse im Rahmen der Metallgrundausbildung zu erlangen. So viel Engagement wird belohnt: Die KRAMSKI Ausbildungsqualität wurde schon mehrfach mit der Ehrenurkunde der Handwerkskammer Karlsruhe ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den KRAMSKI Ausbildungsberufen: www.kramski.de/ausbildung

 

Zur KRAMSKI Gruppe

Die KRAMSKI Gruppe produziert an vier Standorten in Deutschland, Sri Lanka, USA und Indien technologisch anspruchsvollste Stanz- und Spritzgießteile überwiegend für die Automobilzulieferindustrie sowie die Solar-, Medizin- und Elektronikindustrie. Weltweit verfügen alle KRAMSKI Werke über eigenständige Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen sowie über einen eigenen Werkzeug- und Formenbau. Gegründet im Oktober 1978 beschäftigt das innovative Familienunternehmen mit Firmenzentrale in Pforzheim, Baden-Württemberg, gruppenweit rund 750 Mitarbeiter. Mehr als 2,5 Milliarden Präzisionsteile und komplexe Baugruppen (Hybridteile) produziert KRAMSKI pro Jahr für seine Kunden. Zur KRAMSKI Firmengruppe gehören die Unternehmen KRAMSKI GmbH Stanz- und Spritzgießtechnologie, KRAMSKI Lanka Pvt. Ltd.,  KRAMSKI North America Inc., KRAMSKI Stamping & Molding India Pvt. Ltd., KRAMSKI PUTTER GmbH sowie die Skytron Communications GmbH & Co. KG, der Technologieführer im Bereich Wireless ISP.

Highlight im letzten Jahr: Das beeindruckende Abschlussprojekt „Plüschtiergreifer“ von Mechatroniker Julius Walter.

IHR KONTAKT FÜR PRESSEANFRAGEN

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben, zögern Sie bitte nicht, sich an Frau Katja Quenzer zu wenden.

Telefon