Montag, 5 Oktober 2015

Azubi Try out

day 2015

TECHNIK, DIE BEGEISTERT!
BLICK HINTER DIE KULISSEN

Pforzheim – 05.10.2015.  Am 19. September fand von 10 bis 14 Uhr der erste Azubi TRY OUT DAY der KRAMSKI GmbH, Hersteller innovativer Stanz- und Spritzgießteile, statt. Rund 100 interessierte Besucher ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und erhielten einen Einblick in das KRAMSKI Technologie- und Ausbildungszentrum (TAZ) in Pforzheim.  

Technische Abläufe, moderne Produktionstechnik, spannende Produkte rund um Metall und Kunststoff – beim KRAMSKI Azubi TRY OUT DAY konnten die Besucher miterleben, was es bedeutet bei KRAMSKI ins Berufsleben zu starten. Dabei erhielten diese nicht nur einen umfassenden Einblick und alle notwendigen Informationen, sondern konnten auch selbst austesten, welche Aufgaben die künftigen Azubis bei KRAMSKI erwarten. An fünf Spielstationen konnten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben rund um die KRAMSKI Ausbildungsberufe lösen und hierbei erste Erfahrungen im jeweiligen Beruf sammeln. Für besonderes Staunen sorgte das Abschlussprüfungsprojekt des Mechatronikers Julius Walter: Er konzipierte, programmierte und baute einen Plüschtiergreifer.

 

Ausbildungsberufe bei KRAMSKI

 

Für die Jugendlichen war der Tag eine tolle Gelegenheit, weitere Möglichkeiten kennenzulernen, die sich nach dem Schulabgang eröffnen. Insgesamt sechs Ausbildungsberufe im technischen und kaufmännischen Bereich – Feinwerkmechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Verfahrensmechaniker/in, Industriekaufmann/-frau sowie Maschinen- und Anlagenführer/in – sowie zwei Studiengänge in Kooperation mit der dualen Hochschule Karlsruhe – Bachelor of Engineering, Studiengang Maschinenbau und Bachelor of Engineering, Studiengang Mechatronik – bietet die KRAMSKI GmbH an. Seit über 20 Jahren setzt das Unternehmen auf die eigene, kontinuierliche Ausbildung qualifizierter und motivierter Fachkräfte. Andreas Kramski, Geschäftsführer der KRAMSKI GmbH: „In unserem Unternehmen hat die hervorragende Ausbildung der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert. Bei uns werden jungen Menschen das Know-how und die notwendigen Fertigkeiten beigebracht, welche sie für ein erfolgreiches Berufsleben benötigen. Der TRY OUT DAY, der in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand, war gut besucht und ein voller Erfolg.“

Im September 2013 eröffnete die KRAMSKI GmbH das Technologie- und Ausbildungszentrum (TAZ) auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim – in unmittelbarer Nähe des Hauptgebäudes. Eine Investition in die Jugend sowie in die Region, den Wirtschaftsstandort Pforzheim. Teil des Zentrums ist eine großzügige Lehrwerkstatt. Sie bietet einen umfassenden Maschinenpark und zahlreiche Handarbeitsplätze, die es jedem Auszubildenden ermöglichen, tiefgehende und umfassende Kenntnisse im Rahmen der Metallgrundausbildung zu erlangen. So viel Engagement wird belohnt: Die KRAMSKI Ausbildungsqualität wurde schon mehrfach mit der Ehrenurkunde der Handwerkskammer Karlsruhe ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den KRAMSKI Ausbildungsberufen: www.kramski.de/ausbildung

 

Zur KRAMSKI GmbH Stanz- & Spritzgießtechnologie

 

Gegründet im Oktober 1978, beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen heute rund 750 Mitarbeiter weltweit. Der Gruppenumsatz-Plan für das Jahr 2015 beträgt rund 90 Millionen Euro. Jährlich werden an den Produktionsstandorten in Deutschland, Nordamerika, Indien und Sri Lanka mehr als 2,5 Milliarden Präzisionsteile und komplexe Baugruppen (Hybridteile) produziert. Zur KRAMSKI Firmengruppe gehören unter anderem die KRAMSKI PUTTER GmbH sowie die Skytron Communications GmbH & Co. KG, der Technologieführer im Bereich Wireless ISP. Skytron ermöglichte in Pforzheim, als erste deutsche Großstadt, freies Highspeed-WLAN. Nun macht Skytron auch den W-LAN-Zugang im Pforzheimer Nahverkehr möglich. In einer ersten Testphase bieten die Stadtbusse ab sofort kostenlosen Online-Zugang an. Seit Anfang Februar 2013 ist KRAMSKI offizieller Titelsponsor der Deutschen Golf Liga (DGL).

Info: Hochauflösliches Bild „Try Out Day“ zum Download.

Beeindruckendes Abschlussprojekt: Der Plüschtiergreifer von Mechatroniker Julius Walter.

IHR KONTAKT FÜR PRESSEANFRAGEN

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben, zögern Sie bitte nicht, sich an Frau Katja Quenzer zu wenden.

Telefon