Donnerstag, 9 Juli 2015

33 Jahre bei

Kramski

MITARBEITER DER ERSTEN STUNDE VERABSCHIEDET SICH IN DEN RUHESTAND

Pforzheim – 09.07.2015. Das Ende einer langen und loyalen Geschäftsbeziehung: Am 30. Juni wurde der langjährige Mitarbeiter der KRAMSKI GmbH, Walter Zibold, nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit offiziell im Beisein der gesamten Belegschaft aus dem Unternehmen verabschiedet.  

Eine stolze Bilanz kann man ziehen, wenn man knapp 33 Jahre im selben Unternehmen tätig ist. Am 30. Juni hatte Walter Zibold, zuletzt Prokurist bei KRAMSKI, seinen letzten Arbeitstag in dem baden-württembergischen Familienunternehmen und wurde feierlich in der KRAMSKI Betriebskantine SkyLounge in den Ruhestand verabschiedet. „Herr Zibold haben wir als loyalen, treuen und stets voll einsatzfähigen und verlässlichen Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt“, so Senior-Chef Wiestaw Kramski, der sich seit Anfang des Jahres im Ruhestand befindet, in seiner Abschiedsrede. „Zusammen mit Mitarbeitern wie Herrn Zibold ist das Unternehmen erfolgreich gewachsen. Zu Beginn der Zusammenarbeit waren insgesamt 15 Mitarbeiter bei KRAMSKI beschäftigt; heute sind es weltweit um die 700 und aus dem kleinen Werkzeugbaubetrieb ist ein moderner, internationaler Industriebetrieb mit vier Standorten geworden. Im Laufe der Mitarbeit belegte Herr Zibold dabei einige wichtige Positionen im Haus – Jobrotation ist das Schlagwort heutzutage!“ Der gelernte Werkzeugmacher Zibold begann seine berufliche Laufbahn bei KRAMSKI als Konstrukteur, wurde Leiter der Arbeitsvorbereitung und Konstruktion, dann Assistent der Geschäftsleitung sowie nach erteilter Prokura Technischer Leiter und war schließlich im Vertrieb als Key-Account-Manager tätig. Hier war er federführend bei allen Messebelangen und hinterließ so auch seine Spuren.  

Zum Dank für die vielen Jahre und den unermüdlichen Einsatz überreichten die Gesellschafter Zibold einen KRAMSKI High Precision Putter, mit dem er nun die wohl verdiente Freizeit auf dem Golfplatz verbringen kann. Seine Kollegen überraschten ihn mit einem Fotobuch, in dem alle schönen Erinnerungen der vergangenen Jahre festgehalten wurden, sowie einer Rafting Tour, um mit ein wenig Nervenkitzel in den Ruhestand zu starten.

 

Zur KRAMSKI Group

Die KRAMSKI Gruppe ist international an vier Standorten vertreten mit Muttergesellschaft in Deutschland und Tochtergesellschaften in Sri Lanka, USA und Indien. KRAMSKI produziert technologisch anspruchsvollste Stanz- und Spritzgießteile und ist weltweit mit jeweils eigenständigen Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen sowie eigenem Werkzeug- und Formenbau vertreten. Die Gruppe beliefert weltweit überwiegend Automobilzulieferer wie die Robert Bosch GmbH, welche das Unternehmen KRAMSKI bereits mehrfach als Vorzugslieferant für Stanz- und Spritzgießteile ausgezeichnet hat, sowie die Solar-, Medizin- und Haushaltswarenindustrie. Gegründet im Oktober 1978, beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen heute rund 700 Mitarbeiter weltweit. Der Gruppenumsatz-Plan für das Jahr 2014 beträgt rund 85 Millionen Euro. Jährlich werden an den Produktionsstandorten mehr als 2,5 Milliarden Präzisionsteile und komplexe Baugruppen (Hybridteile) produziert. Zur KRAMSKI Firmengruppe gehören unter anderem die KRAMSKI GmbH Stanz- und Spritzgießtechnologie, die KRAMSKI PUTTER GmbH sowie die Skytron Communications GmbH & Co. KG, der Technologieführer im Bereich Wireless ISP. Skytron ermöglichte in Pforzheim, als erste deutsche Großstadt, freies Highspeed-WLAN. Nun macht Skytron auch den W-LAN-Zugang im Pforzheimer Nahverkehr möglich. In einer ersten Testphase bieten die Stadtbusse ab sofort kostenlosen Online-Zugang an. Seit Anfang Februar 2013 ist KRAMSKI offizieller Titelsponsor der KRAMSKI Deutschen Golf Liga (DGL). Nach einer erfolgreichen Saison 2014, setzt KRAMSKI auch im Jahr 2015 die Partnerschaft mit der DGL fort.  

Info: Hochauflösliches Bild „Verabschiedung von Walter Zibold“ zum Download.

V.l.n.r.: Wiestaw Kramski, Renate Kramski, Walter Zibold, Sabine Torres-Kramski, Andreas Kramski

IHR KONTAKT FÜR PRESSEANFRAGEN

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben, zögern Sie bitte nicht, sich an Frau Katja Quenzer zu wenden.

Telefon